Editorial Design: Buch­gestaltung, Zeit­schriften­design und Kunden­magazine

Editorial Design und die Gestaltung eigener Publikationen oder Kunden­magazine sind nicht nur für Verlage, sondern auch für Unternehmen eine wertvolle Möglichkeit, Marken­bindung zu stärken. Alpsee Design entwickelt redaktionelle Konzepte und liefert das passende Print-Design dazu. Auch die Überarbeitung bestehender Publikationen in Form eines Re-Designs kann oft eine erhebliche Wirkung entfalten.

Ein erfolgreiches Kunden­magazin oder Unternehmens­publikation vereint ein präzise auf die Ziel­gruppe abgestimmtes Konzept, hochwertige, informative und zugleich unterhaltsame Inhalte sowie eine professionelle, visuell ansprechende Gestaltung.

Alpsee Design bringt langjährige Erfahrung in der Art-Direktion und Chefredaktion renommierter internationaler Verlage wie Gruner + Jahr, Axel Springer und Bauer Verlag mit. Inhaberin Meike Herzog bietet fundierte, preisgekrönte Expertise in Zeitschriften­design und Buch­gestaltung, kombiniert mit optimaler Marken­entwicklung.

Gedruckte Inhalte haben auch in der digitalen Welt ihren festen Platz. Corporate Publishing hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Große Unternehmen wie Automarken, Bahnunternehmen oder Energieversorger setzen längst auf eigene Kunden­zeitschriften, um ihre Zielgruppe direkt anzusprechen. Kaum etwas schafft eine stärkere Kunden­bindung – schließlich genießt jeder gern eine halbe Stunde entspannte Lektüre mit hochwertigem Content.

Kunden­magazine erstellen: Corporate Publishing als Erfolgs­strategie

Kunden­magazine sind ein zentraler Bestandteil des Corporate Publishing und ermöglichen es Unternehmen, ihre Ziel­gruppen mit maß­geschneiderten Inhalten zu erreichen. Sie dienen nicht nur der Informations­vermittlung, sondern stärken auch die Kunden­bindung und das Marken­image. Doch wie haben sich Kunden­magazine entwickelt, und welche Vorteile bieten sie heute? Ein Blick in die Geschichte und aktuelle Erfolgs­beispiele, wie das „Bosch Home Magazine„, verdeutlicht ihre Bedeutung.

Die Entwicklung von Kunden­magazinen: Vom Produkt­katalog zum Content-Marketing

Die Ursprünge der Kunden­magazine reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Unternehmen wie der Versand­händler Sears, Roebuck and Co. veröffentlichten Kataloge, die nicht nur Produkte präsentierten, sondern auch informative Inhalte boten. Mit der Zeit erkannten Firmen das Potenzial, durch regelmäßige Publikationen Mehr­wert zu schaffen und Kunden langfristig zu binden.

Im 20. Jahrhundert etablierten sich Kunden­magazine als fester Bestandteil des Corporate Publishing. Sie entwickelten sich von einfachen Produkt­informationen hin zu umfassenden Magazinen mit redaktionellen Inhalten, die exakt auf die Interessen der Ziel­gruppe zugeschnitten sind. Heute sind sie ein unverzichtbares Instrument im Content-Marketing und tragen zur Positionierung des Unternehmens als Experte in seiner Branche bei.

Vorteile eines professionell gestalteten Kunden­magazins

Ein hochwertiges Kunden­magazin bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Kunden­bindung stärken: Durch relevante und nützliche Inhalte fühlen sich Kunden wert­geschätzt und bleiben dem Unternehmen treu.
  2. Marken­image verbessern: Ein professionell gestaltetes Magazin spiegelt die Werte und die Qualität des Unternehmens wider.
  3. Experten­status unterstreichen: Fach­artikel und Hintergrund­berichte positionieren das Unternehmen als Autorität in seiner Branche.
  4. Direkte Kommunikation: Kunden­magazine ermöglichen eine direkte, nachhaltige Ansprache der Ziel­gruppe.
  5. Multimediale Erweiterung: Digitale Kunden­magazine lassen sich mit Videos, interaktiven Elementen und Links erweitern.

Beispiel: Das „Bosch Home Magazine“

Ein herausragendes Beispiel für ein erfolgreiches Kunden­magazin ist das „Bosch Home Magazine„. Diese Publikation bietet eine Vielzahl von Artikeln zu Themen wie gesundes Leben, Rezepte, Haushalts­tipps und Küchen­planung. Das Magazin dient nicht nur der Produkt­präsentation, sondern liefert den Lesern wertvolle Informationen und Inspirationen für den Alltag. Durch die Kombination aus nützlichen Inhalten und ansprechendem Design stärkt Bosch die Bindung zu seinen Kunden und unterstreicht seine Position als innovatives und kunden­orientiertes Unternehmen. (bosch-home.com)

Die Rolle spezialisierter Werbe­agenturen beim Erstellen eines Kunden­magazins

Die Erstellung eines erfolgreichen Kunden­magazins erfordert umfassende Expertise in Redaktion, Design und Marketing. Spezialisierte Werbe­agenturen bieten hierbei entscheidende Vorteile:

  • Strategische Planung: Entwicklung einer Content-Strategie, die exakt auf die Ziel­gruppe und die Unternehmens­ziele abgestimmt ist.
  • Kreatives Design: Gestaltung eines ansprechenden Layouts, das die Marken­identität widerspiegelt und Leser begeistert.
  • Professionelle Redaktion: Erstellung hoch­wertiger Inhalte, die informieren und unterhalten.
  • Distribution: Gezielte Verbreitung des Magazins, sowohl gedruckt als auch digital.

Durch die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur stellen Unternehmen sicher, dass ihr Kunden­magazin professionell umgesetzt wird und die gewünschte Wirkung erzielt.

Fazit

Kunden­magazine sind ein leistungs­starkes Werkzeug im Corporate Publishing. Sie ermöglichen Unternehmen, ihre Kunden mit relevanten Inhalten zu versorgen, die Marken­bindung zu stärken und das eigene Image zu festigen. Professionell gestaltet und strategisch eingesetzt, bieten sie einen erheblichen Mehr­wert für Unternehmen und ihre Ziel­gruppe. Das „Bosch Home Magazine“ ist ein herausragendes Beispiel für den Erfolg eines gut durchdachten Kunden­magazins.

Werbeagentur Alpsee Design – Wir sind im Allgäu für Sie da!

Oberallgäu ·  Bad Hindelang · Immenstadt · Füssen · Kempten · Nesselwang · Marktoberdorf · Kaufbeuren · Fischen · Memmingen · Rieden · Ofterschwang · Obermaiselstein · Pfronten · Rettenberg · Sonthofen · Oberstaufen · Oberstdorf · Wertach · Oy-Mittelberg

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen